Skip to main content

Maßnahme – Naturwald: Dolenentfernung

Ziel der Maßnahme:

Wiederherstellung der natürlichen Abflussverhältnisse, um die eigendynamische gewässermorphologische Entwicklung der sommertrockenen Bäche und Gräben in der Naturwaldfläche zu unterstützen. Durch die Entfernung der Rohre werden außerdem der Geschiebedurchfluss und die Bedingungen für die Organismenwanderung verbessert. Durch die wegfallenden Unterhaltungsmaßnahmen an den Dolen werden menschliche Eingriffe in den Lebensraum der Naturwaldfläche minimiert.

Umsetzung:

Von 2017 bis Sommer 2018 wurden 81 Dolen ersatzlos entfernt. Weitere 13 Dolen wurden durch Furten, also Flachstellen zum Durchqueren von Wasserläufen, ersetzt. An acht Standorten wurden die Dolen gegen Kastenprofile ausgetauscht. Kastenprofile kamen zum Einsatz, wenn Wege weiterhin für die Holzabfuhr wichtig waren oder wenn der Höhenunterschied von der Gewässersohle zum geschotterten Weg zu groß war und eine Furt unverhältnismäßig lang geworden wäre. Einige Dolen wurden entgegen der Planungen erhalten, da beispielweise ein Wanderweg verändert worden wäre oder große Teile eines Bereichs der Naturwaldfläche sonst nicht mehr erschlossen wären.