Karte über das Projektgebiet
11. April – Bisons in der Südpfalz
22. September – Bienwald: Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER) und Dietmar Seefeldt (SÜW) eröffnen zwei Naturerlebnis- und Naturlehrpfade
7. Oktober – Abschlussveranstaltung – Projektziele erreicht
6. Juli – Ende der Förderphase – Laufende Maßnahmen werden beendet
4. September – Verlängerung der Förderung beantragt
12. September – Neue Sprechzeiten
5. Oktober – Erlebnistag Streuobst in Büchelberg
11. Oktober – Erlebnistag Streuobst in Büchelberg
8. November – Förderung Verlängerung
6. Juni – Tierische Helfer beim Naturschutz
7. Juni – Bauarbeiten im Bienwald
25. Oktober – Fachexkursion des Umweltministeriums
18. August – Wanderung durch die Naturwaldfläche
30. August – Mobile Saftpresse kommt nach Büchelberg
5. September – Erlebnistag Streuobstwiesen in Büchelberg
27. September – Erlebnistag Streuobstwiesen in Büchelberg
25. Oktober – Ausschreibung Pacht Streuobst
7. Dezember – Flurbereinigungsverfahren in Umsetzung
30. September – Mobile Saftpresse kommt nach Büchelberg
18. März – Bienwaldprojekt: Wasserrückhaltung in der Naturwaldfläche
5. Mai – Naturkundliche Wanderung
2. Juli – Tierische Helfer beim Naturschutz
3. September – Mobile Saftpresse kommt nach Büchelberg
11. September – Spaziergang über Wiesen nach Kapsweyer
17. September – Das Naturschutzgroßprojekt Bienwald bietet für Interessierte Sprechstunden an
17. Juli – Kerstin Arnold, Leiterin des Bienwaldprojekts, wechselt auf neue Stelle
13. September – Mobile Saftpresse kommt nach Büchelberg
30. September – Kerstin Arnold, Leiterin des Bienwaldprojekts, verabschiedet
4. Oktober – Saftpressaktion mit buntem Rahmenprogramm in Büchelberg
12. November – Dr. Peter Keller ist Leiter des Naturschutzgroßprojekts Bienwald
11. Januar – 2.000ster Altbaum durch Naturschutzgroßprojekt gesichert
19. Januar – Bienwaldprojekt auf Wanderung
9. Februar – Obstbaumschnittkurs in Büchelberg
14. Februar – Junge Eichen und Methusalembäume
20. Februar – Projektstand
19. März – „Bienwald aktuell“: Nachrichten aus erster Hand
5. April – Natur aus Menschenhand – ein Spaziergang durch die Streuobstwiesen
20. April – Bienwaldprojekt bei „Radeln ins Museum“ dabei
3. Mai – Informationsveranstaltungen zum Flurbereinigungsverfahren
3. Mai – Fahrradexkursion mit Projektleiterin Kerstin Arnold
10. Mai – Informationsveranstaltungen zum Flurbereinigungsverfahren
30. Mai – Fahrradexkursion: Die Bedeutung der Eiche im Bienwald
11. Juni – Das Bienwaldprojekt macht gute Fortschritte
22. August – Inseln im Bienwald – abendlicher Spaziergang zu Altbauminseln
4. September – Die Bedeutung der Eiche im Bienwald
20. September – Mobile Saftpresse kommt nach Büchelberg
15. Oktober – Naturschutzgroßprojekt Bienwald und Ortsbezirk Büchelberg veranstalten Obstbaumpflanzaktion in Büchelberg
23. Oktober – Anmeldung zu Obstbaumpflanzaktion in Büchelberg noch bis zum 7. November möglich
15. Februar – 16.000 Eichen gepflanzt
6. Mai – Wanderung durch die Naturwaldfläche im Bienwald
9. September – Inseln im Bienwald – abendliche Fahrradrunde zu Altbauminseln
12. September – Das Projekt in Stichworten
6. Oktober – Mobile Saftpresse in Büchelberg
16. November – Naturschutzgroßprojekt pflanzt 20.000 Stieleichen im Bienwald
22. Dezember – Naturschutzgroßprojekt schneidet Edelreiser
24. Februar – Landräte informieren in Ausschüssen über Fortschritt NGP
20. Mai – Terminankündigung Wanderung durch die Naturwaldfläche
9. September – Mobile Saftpresse kommt nach Büchelberg
22. September – Landwirtschaftsexperten der Oberrheinkonferenz besuchen Naturschutzgroßprojekt
15. Oktober – Mobile Saftpresse zu Gast in Büchelberg
5. November – Im Bienwald und der Bruchbach-Otterbach-Niederung werden Gewässermessstellen gesetzt
11. Mai – Meilensteine
11. Mai – Das Projekt in Stichworten
30. Mai – Sitzung des Fachbeirats
15. Februar – Kerstin Arnold leitet das Naturschutzgroßprojekt
31. Mai – Bienwald-Delegation informiert sich im Spreewald
8. Juni – Seniorenbeirat Wörth informiert sich über Naturschutzgroßprojekt
1. Juli – Konstituierende Sitzung des Bienwaldforums
12. Juli – Artenvielfalt im Bienwald übertrifft Erwartungen der Experten
19. Juli – Das Bienwaldforum stellt sich vor
21. Juli – Großes Interesse an Info-Veranstaltung
16. September – Geschichte(n) rund um den Bienwald und Viehstrich
7. Oktober – Regionale Vertreter diskutieren Chancen aus dem Naturschutzgroßprojekt
2. November – Veranstaltungen zum Naturschutzgroßprojekt